Shibuya und ein weiteres Mal Akihabara

Hallöchen~

20180812_135758Heute war ein wolkiger Tag und die Temperatur bei Weitem nicht mehr so schlimm, wie am Anfang. Nachdem wir ausgeschlafen hatten fuhren wir mit dem Bus nach Shibuya, danach wollten wir weiter nach Akihabara. Ich hatte ein paar Figuren dabei, weil ich die bei den Second-Hand-Läden wieder verkaufen wollte. Während der Busfahrt konnten wir noch etwas von der Umgebung sehen.

In Shibuya angekommen versuchten wir den Massen größtenteils auszuweichen, was bis auf engere Passagen auch gut klappte. Unser Weg führte zum Mandarake, einen Second-Hand-Laden für Anime- und Manga-Zeug (u. A.). Allerdings wollte ich meine Sachen nicht dort verkaufen und wir schauten uns nur etwas um. Im Anschluss gingen wir Sushi essen. In diesem Laden waren wir bereits ein paar Mal und auch dieses Mal wurden wir nicht enttäuscht.

Ich finde es ja wirklich toll und gut, dass die Japaner immer mehr versuchen, alles ins Englische zu übersetzen – aber manchmal…

20180812_151953

Danach machten wir uns auf den Weg zum Bahnhof, wo wir wieder die legendäre Kreuzung überqueren mussten. Ein beliebter Spot für Touristen, denn überall sah man auch heute Leute mit Kameras, die entweder Fotos machten oder direkt ein Video von der Massenwanderung. Etwas „heftig“ finde ich da nur, dass manche es etwas übertreiben und auf Masten oder sonstiges klettern, um eine bessere Sicht zu haben.

20180812_152712

Die Bahn nach Akihabara war zum Glück nicht ganz so voll, aber ich glaube das von gestern Abend kann eh nichts mehr toppen. Aber gut, wenn die letzte Bahn fährt, müssen alle irgendwie noch mit…

20180812_160337

In Akihabara abgekommen, traf uns bald der Schlag. Wir hatten vergessen oder verdrängt, dass heute Sonntag war. Menschen. Überall. Massenweise. Es fehlte nicht mehr viel und es wäre so heftig gewesen, wie auf der Comiket (gefühlt). Die Straßen waren für Autos gesperrt, um die Massen bewältigen zu können. (Memo an uns und an alle, die mal dorthin wollen: NIEMALS AM SONNTAG!) Genauso voll waren auch alle Geschäfte, was und einiges an Nerven kostete. Der erste Laden, wo ich meine Figuren verkaufen wollte, lehnte sie leider ab. Begründung: Ich wohne nicht in Japan. Gut, also weiter. Wir gingen zum Mandarake und ich fragte dort. Es schien kein Problem zu sein und ich bekam einen Zettel, den ich ausfüllen sollte. Name, Reisepassnummer, Beruf – es gab sogar eine Erklärung auf Englisch. Es hieß, dass ich in einer Stunde wiederkommen sollte. Ich bekam eine Nummer, mit der ich den Status überprüfen konnte. In der Zeit wollten sie sich die Figuren ansehen und einen Preis vorschlagen. Die Zeit nutzten wir, um uns umzuschauen.

20180812_180418Die Figuren bekam ich verkauft, allerdings nicht für den Preis, den ich gerne gehabt hätte. Ich weiß zwar, dass die selber damit Geld machen wollen, aber in anderen Läden hätte ich mehr bekommen – dort waren nämlich „Such-„Schilder für genau diese Figuren. Aber egal, ich war sie los und musste sie nicht weiter schleppen. Und es ist verdammt gut zu wissen, dass wir im Notfall unsere Sachen dort loswerden können. Wir machten einen Zwischenstopp und gönnten uns Donuts. Danach suchten wir unseren Weg vorbei an den anderen Menschen und gingen in ein paar Läden, die wir bisher links liegen gelassen hatten.

Als es langsam dunkel wurde gingen wir ein weiteres Mal zu Coco’s Restaurant. Zum einen war das Essen dort sehr lecker und zum anderen bekam man noch immer ein Goodie zum Essen.

Als die Straßen wieder für Autos freigegeben wurden, fuhren irgendwie überall richtige Protzkarren. Entweder war heute irgendein Event oder die möchtegern Coolios brauchten Bestätigung. Teilweise fühlte ich mich wie in Düsseldorf, wenn die ganzen Angeber ihre Autos Gassi fuhren. Wir jedenfalls fuhren zurück zur Wohnung, denn wir wurden langsam müde. Als wir aus der U-Bahn kamen regnete es. Ich bin mal gespannt, wie es morgen sein wird.

Morgen werden wir wahrscheinlich nach Nakano und noch mal nach Ikebukuro – aber das entscheiden wir spontan.

Bis dann,

Juliane ^^/)

2 Kommentare zu “Shibuya und ein weiteres Mal Akihabara

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s