Hallo!
Wir waren heute (gestern) noch lange unterwegs, weswegen der Beitrag erst sehr spät kommt. Begonnen hatte unser Tag etwas chaotisch, da meine Freundin vor mir losgezogen war und wir uns in Ikebukuro treffen wollten. Wir hatten Uhrzeit und Ort ausgemacht, aber manchmal läuft es einfach nicht so, wie man es gerne hätte. So verpassten wir uns und mussten uns kurzschließen, wobei leider ein paar € auf der Strecke geblieben sind. Ein Gutes hatte die Sache allerdings: Ich konnte uns eine Reservierung für das Yu-Gi-Oh!-Café besorgen.
Nachdem wir uns am Bahnhof gefunden hatten, sind wir nach Akihabara gefahren, wo wir den größten Teil des Tages verbrachten. Das Wetter war (endlich) wieder traumhaft
schön; die Sonne schien und es war richtig warm. Wir nahmen dort die eine oder andere (Süß)Speise zu uns und verbrachten etwas Zeit in einem Café, wo wir fleißig Postkarten geschrieben haben. Wir saßen draußen, sind aber später reingegangen, weil der Wind etwas frisch wurde. Die Reservierung für das Yu-Gi-Oh!-Café war für 21 Uhr, sodass wir uns gegen Abend auf den Weg zum Hotel gemacht
hatten, um dort unsere Sachen abzuliefern. Danach sind wir nach Ikebukuro gefahren, wo wir zuvor noch mal etwas gegessen hatten. Die Portionen in den Themen-Cafés sind relativ klein und teuer, aber mir ist der Besuch auf jeden Fall wert!
Wir waren die ersten, die bei dem Café eintrafen und mussten dementsprechend noch etwas warten, bevor wir rein durften. Zudem wurde vor dem Einlass eine Ausweiskontrolle durchgeführt von einem Typen, der kein Englisch konnte. Er musste bei einer Kollegin fragen, wie das englische Wort dafür ist… Wir kannten den Typen bereits vom ersten Mal, wo wir dorthin wollten. In dem Café selbst hingen überall Poster/Plakate an den Wänden und es waren zwei Bildschirme an den Wänden, wo die ganze Zeit Trailer, Infos und Werbung liefen.
Zu den Preisen für das Essen möchte ich mal nichts sagen, aber es schmeckte wirklich gut – und sah obendrein noch klasse aus! Es ist immer wieder eine schöne Erfahrung und die Zeit verging viel zu schnell. Der Besuch war limitiert auf 90 Minuten, anders würde der Andrang auch gar nicht zu bewerkstelligen sein.
Nach diesem teuren Vergnügen (pro Essen/Getränk gab es übrigens ein kleines Goodie) sind wir in einem Laden gewesen, wo man Preise aus Automaten gewinnen konnte (befand sich „zufällig“ im selben Gebäude). Nach langem Zögern investierte ich ein paar Münzen, weil ich diese Spielautomaten noch nie ausprobiert hatte – und siehe da, ich habe beide Plüschies bekommen! 😀 Eins war für meine Freundin, das andere habe ich behalten.
Nach diesem erfolgreichen und interessanten Abend sind wir nach Shinjuku gefahren, wo wir noch etwas spazieren gegangen sind. Im Gegensatz zum letzten Mal waren die Straßen etwas belebter – und man sah ein paar leicht bekleidete Damen, bei denen man direkt wusste, welches Ziel sie verfolgten. Es ist erschreckend und erstaunlich zugleich, ich kann es jedenfalls nicht nachvollziehen – aber jedem das Seine.
Morgen müssen wir zur Post, um die Karten abzuschicken – und mein Päckchen! Abends wollen wir eventuell zum Tokyo Tower, ich freue mich schon 🙂
Bis dann
Juliane
Die Plüschies sind witzig aber auch ein kleines bisschen gruselig 😀
Aber ich muss sagen, euer Essen sieht da wirklich durch die Bank gut aus
LikeLike
Nur ein kleines Bisschen ;D
Es schmeckt auch super lecker! 🙂
LikeLike