Omiya und Akabane

Konban wa!

Es ist nun bereits fast eine Woche vergangen, es kommt mir aber absolut nicht so vor. Heute wollten wir uns eigentlich einen etwas ruhigeren Tag machen, sind letzten Endes aber wieder mehrere Kilometer unterwegs gewesen. Begonnen haben wir unseren Tag in Omiya, wo wir beide noch nicht waren. Die Fahrt dorthin hat von Shinjuku aus ca. 45 Minuten gedauert und wir hatten keine Ahnung, was uns dort erwarten würde.

DSCN0643Das Wetter war den ganzen Tag bewölkt, aber es war angenehm warm und hat nicht geregnet. Im Grunde könnte man sagen, dass es perfekt war, aber gegen ein Bisschen Sonne habe ich nichts einzuwenden. Wir sind etwas in der Gegend um den Bahnhof gelaufen und haben uns ein Restaurant für unser Frühstück/Mittagessen gesucht. Viele Touristen scheint es dort nicht hinzuziehen, denn wir haben keinen einzigen Ausländer gesehen.

DSCN0655Das ausgewählte Lokal war sehr interessant, zudem hat das Essen super geschmeckt! Die Tische dort befanden sich in kleinen abgetrennten Bereichen, wo zudem ein Vorhang war und man nicht in die Gesichter der Leute gucken konnte, die dort vorbeigelaufen sind  (hat Vor- und Nachteile :)).

Nachdem wir mit dem Essen fertig waren, sind wir noch weiter durch die Stadt gelaufen. Es war wirklich angenehm, das Wetter lud zum Bummeln ein.

Schließlich sind wir zum Bahnhof zurück, wo wir uns beide eine leckere DSCN0673Waffel gegönnt haben! Es ist echt bewundernswert, wie toll hier die Süßigkeiten immer verpackt sind (auf der anderen Seite könnte man es als Ressourcenverschwendung betrachten). Wenn wir die Waffeln nicht sofort gegessen hätten, wären sie uns in einem kleinen Karton eingepackt worden. Danach sind wir nach Akabane gefahren und auf dem Weg dorthin kam die Müdigkeit über uns – der gestrige Tag hatte seine Spuren hinterlassen. Ich war kurz davor einfach im Zug sitzen zu bleiben und zurück nach Shinjuku zu fahren, aber ich wollte zumindest einmal dort gewesen sein. Also haben wir uns aufgerafft und sind ausgestiegen und dort ebenfalls in der Nähe des Bahnhofs herumgelaufen.

DSCN0680DSCN0681Wir sind durch eine Einkaufsstraße gelaufen, wo man sich wie in Holland vorkam. Überall auf der Straße standen Fahrräder und im Sekundentakt fuhren sie an uns vorbei. Keine Ahnung, warum es dort so von Fahrräder gewimmelt hat, denn außerhalb dieser Straße waren kaum welche zu sehen. Dennoch war es für einen kleinen Spaziergang genauso schön, wie in Omiya. Irgendwann sind wir wieder zu den Zügen gelaufen, unsere letzte Station an diesem Tag war Ikebukuro. Wir wollten noch mal in ein bestimmtes Geschäft, um etwas zu kaufen, was wir letztes Mal gesehen hatten.

Nachdem wir das Gesuchte gefunden hatten, sind wir dort ebenfalls noch etwas herumgelaufen. Ich habe keine Ahnung, wie viele Kilometer es heute wieder waren, aber ich schätze mal um die 15. So viele wie gestern waren es jedenfalls nicht, DSCN0691sonst würde ich meine Füße stärker spüren 🙂 Als wir herumgelaufen sind, haben wir eine Art Flohmarkt entdeckt, wo sich viele Jugendliche getroffen haben, um Fanartikel von bestimmten Manga/Anime zu tauschen/verkaufen. Eine wirklich tolle Sache!

Unser Abendessen haben wir in Shinjuku zu uns genommen, nachdem wir uns durch die dortigen Menschenmassen gekämpft hatten. Ein Bild dazu gibt es diesmal nicht, da es quasi dasselbe war, wie die letzten Male.

Morgen werden wir wieder mit den Koffern los und ein weiteres Mal nach Akihabara fahren, übermorgen wird es sehr wahrscheinlich nach Kyoto gehen! Ich freue mich schon riesig und wir müssen und noch überlegen, ob wir einen oder zwei Tage dort bleiben werden. Aber das klären wir alles morgen, ich werde jetzt gleich ins Bett gehen 🙂

Bis dann

Juliane

3 Kommentare zu “Omiya und Akabane

  1. Pingback: Ray-chan: Omiya und Akabane - Animexx.de

  2. Wie ein von Japanern überschwemmtes Venlo 😀 Aber irgendwie schafft es Tokio immer anders auszusehen. Sonst hat man in Großstädten oft das Gefühl schon alles gesehen zu haben.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s